Eine Nachhaltige Lernumgebung

VOLKSSCHULE SIEZENHEIM, 2024

Wie können wir nachhaltige Schulbauten erschaffen, die im Einklang mit einer eindrucksvollen Umgebung sind? Die Volksschule in Wals-Siezenheim zeigt es uns. Inmitten von grünen Wiesen und bewaldeten Bergen im Land Salzburg, Österreich erstrahlt ein neuer Lernort. Die Volksschule wurde in Hybridbauweise errichtet; ist großflächig in Holz gekleidet und bezieht ihre Energie aus einer Wasserwärmepumpe mit Photovoltaikanlage. Die nachhaltige Bauweise (klimaaktiv Gold) kommt nicht nur der Umwelt, sondern auch den Lernenden und Lehrenden zu Gute. Natürliche Materialien und große Fenster tragen zu einer Wohlfühlatmosphäre bei und verwandeln die Schule zu einem Lebensort – der nur in Hausschuhen betreten wird. 

Dachluke über der Sitztreppe im Eingangsbereich der Volksschule Wals-Siezenheim.

Tummelplatz zum Ankommen

Ein offenes Atrium begrüßt die Lernenden in der Schule. Der multifunktionale Bereich verwandelt sich dank stapelbarer und flexibler Schulmöbel rasch von einer Aula zu einer Mensa bis hin zu einer Theaterbühne. Die helle Sitztreppe lädt zu zahlreichen Möglichkeiten ein: auf ihr kann gelernt, zugeschaut oder geruht werden. Das macht den Eingangsbereich zum lebendigen Treffpunkt für alle Lernenden und Lehrenden. Und auch anderen Menschen öffnet sich die Schule: Denn wo morgens gelernt wird, musiziert abends der örtliche Musikverein.

Was ist eine Volksschule?

In Österreich besuchen Kinder von der 1. bis zur 4. Schulstufe die Volksschule, die der Grundschule in Deutschland entspricht. Dort erwerben die Schülerinnen und Schüler ihre Primarbildung.

Clusterschule mit gemeinsamer Mitte

Die Volksschule ist nach dem Clustermodell angelegt. Fließende Raumübergänge kombiniert mit sanften Abschirmungen ermöglichen vielfältige Lernlandschaften für ganztägiges und klassenübergreifendes Zusammenkommen. Um gemeinsame Mitten gruppieren sich die Klassenräume. Dieses Raumkonzept ist der ideale Nährboden für eine Vielfalt an Lernformen und Differenzierungen.

In den Klassenräumen passen sich höhenverstellbare Einzeltische den Voraussetzungen der Lernenden an und ermöglichen eine Vielzahl an unterschiedlichen Lernformen. PAGHOLZ®-Stühle in natürlichen Farben erschaffen in Kombination mit einer angenehmen Raumakustik dank Akustikpaneelen an der Decke einen behutsame Lernatmosphäre.

PAGHOLZ® – ein robustes Material

Immer da, wo Möbel besonders in Anspruch genommen werden, kommt PAGHOLZ®, unser imprägniertes Buchenholzfurnier, zum Einsatz. Es zeichnet sich durch eine hohe Langlebigkeit bei maximaler Belastung aus. PAGHOLZ® ist ein sehr elastisches Material, das eine ergonomische Körperhaltung fördert. Durch seine natürliche Massivholzanmutung wärmt es zudem die Raumatmosphäre.

Bunter Marktplatz für gemeinsames Lernen

Ein weiterer Lernort der Volksschule ist der Marktplatz, wo Kinder eigenständig lernen können. Zwischen verspielten Polstermöbeln, kooperativen Tischgruppen und geräumigen Regalen können sie sich ihren eigenen Lernplatz aussuchen. Die JOYN Loungemöbel lassen sich kinderleicht zu neuen Kombinationen zusammenschieben. Und um dem Trubel zu entkommen, bilden die CHILL Sitzsäcke zwischen den Räumen Ruheinseln mit zugleich herrlicher Aussicht zum Tagträumen.

Fachräume für Experimente und Einfallsreichtum

Neben Clustern und Marktplatz stehen Fachräume für praktisches Experimentieren, Werken und Musizieren bereit. Geräumige Schultische mit ergonomischen Hockern und Stühlen mit Schreibauflage sorgen jeweils dafür, dass die Kinder ihrer Kreativität freien Lauf lassen können.

Ausgleichender Panoramablick

Im Besprechungsraum tauchen die Lehrkräfte in eine konzentrierte Atmosphäre ein; der runde Tisch lädt zum Austausch untereinander ein. Auf den gepolsterten PAGHOLZ®-Stühlen und an Computerarbeitsplätzen finden sie zudem bequemen Platz für die Vor- und Nachbereitung von Lerneinheiten.

Lehrpersonenzimmer mit Besprechungstisch und PAGHOLZ Sühle von ASS-Einrichtungssysteme.

 

Gemeinsam mit Thalmeier Architektur ZT GmbH konnten wir unsere Expertisen vereinen, um in der Volksschule Siezenheim eine beflügelnde Lernumgebung zu schaffen. Die erdende Architektur in Kombination mit vielfältigen Schulmöbeln ermöglicht den Lernenden und Lehrenden, ihre Potenziale nachhaltig zu entfalten.

Projektdaten

Architektur: Thalmeier Architektur ZT GmbH

Fertigstellung: 2024

Leistung: Beratung, Produktion, Lieferung und Montage

WEITERSTÖBERN